Sternritt-Woche

fertig gesattelt zum Wanderritt- Pferde am Hochseil
Wanderreiten: hoch zu Ross zum Schloss Schlemmin
Trinkpause für die Pferden am Brunnen in Barth
Rittpause im Wald
Wanderreiten_ Paus Gutshaus Nisdorf
Wanderreiten_durch die Gassen von Barth
Wanderrastplatz Ribnitz
Wanderritt Pferde geparkt vor Strandkörben
Wanderreiten mitten in der Natur
Rittpause in der Klosterruine Endingen
previous arrow
next arrow
 

Ausritte & Wanderritte

Sternritt -Woche

Vorraussetzung: Sattelfest in allen drei Gangarten, regelmäßig Reiterfahrung im Gelände

Eine ganze Woche, um im Einklang mit dem Pferd die wunderbare Landschaft der Boddenküste und das Küstenvorland zu erkunden. Sternritte ganz in Ihrem Sinne: Wir reiten jeden Tag in eine andere Himmelsrichtung. Ihr sitzt den ganzen Tag im Sattel, wir kehren abends ins ART.Quartier zurück und ihr braucht kein Gepäck schleppen und schlaft immer im „eigenen Bett“. Bei Wetterkapriolen können die Distanzen und Reitzeiten auch mal auf den nächsten Tag verschoben werden. Es geht jeden Tag in eine andere Richtung, mal zum Boddenküste und Ostsee, mal durch verträumte Dörfer und abgelegene Wälder und Wiesen.

Tag 1: Ankunft bis Freitag bis 17 Uhr.
Kennenlernen, Vorstellen der Pferde und kurze Einführung zum Thema Reiten mit Knotenhalfter / Horsemanship und praktischen Tipps zum Wanderreiten.

Tag 2: Wir putzen und satteln die Pferde und starten unseren ersten Reittag: Es geht entlang des Barthe-Ufers und ruhiger Dorfstrassen, über abgelegene Feldwege in Richtung Osten zum Schuenhagener Forst. Heimwärts reiten wir dann durch den Höveter Wald und entlang der Barthe-Wiesen wieder nach Starkow zurück.

Tag 3: Nun kennen wir unsere Pferde schon etwas besser und können auch schon etwas zügiger reiten: Schöne lange Trabstrecken erwarten uns in Richtung Süden: Wir reiten durch verträumte Dörfer und ruhige Auen in Richtung Behrenwalde und Koitenhagen. Wenn wir Glück haben, sehen wir auf unseren Ritten Rehe, vielleicht sogar Rotwild oder ein paar Raubvögel, wie den besonders seltenen Schreiadler.

Tag 4: Heute führt uns unsere Tour auf die Schritte der Gutsherren und Schlösser: Wir reiten süd-westlich in Richtung Ravenhorst, den alten Schmiedeweg zum Schloss Schlemmin. Eine Burganlage war bereits im 14.Jhd. Wohnsitz der Familie von Thun. Im 19. Jhd. wurde das jetzige Schloss im Tudor/ Neogotik-Stil errichtet und beherbergte als eines der bedeutensten Schlösser in Vorpommern 1853 sogar König Friedrich Wilhelm IV. Wir machen Picknick im Vorhof des Schlosses, besuchen die Senfmühle und reiten dann über das Gutshaus Balkenkoppel wieder zurück nach Starkow.

Tag 5: Heut geht es in Richtung Norden: Wir reiten über Löbnitz entlang des Barthe-Ufers in Richtung Barther Stadtforst, von dort gelangen wir zum Schloss Divitz, einem der ältesten Wasserschlösser, das bereits im 14 Jhd. zu den wichtigsten Befestigungsanlagen im Grenzgebiet zwischen Pommern und Mecklenburg zählte und mit mittelalterlichem Wehrturm und Barockgiebel zu einem der bedeutendsten historischen Baudenkmälern zählt. Weiter geht es über Kenz und seinem mittelalterlichen Gesundbrunnen zurück nach Starkow.

Tag 6: Am letzten Tag geht der Ritt in Richtung Küste: lange Galoppstrecken durch Wiesen und den Karniner Wald erwarten uns und lassen das Reiter- Herz höher schlagen. Wir reiten ein Stück entlang der Boddenküste bevor es wieder zurück zum Art.Quartier geht.

Tag 7: letztes gemeinsames Frühstück und Abreise

 

Reitprogramm: 5 x 4-5 h Stunden Tagesritt (inkl. Pausenzeit)

Leistung:

  • 7 Tage/ 6 Nächte Ü im Doppelzimmer,
  • Begrüßungssekt, 1 x Sauna oder 1 x Lagerfeuer
  • Reitprogramm 5 Tage
  • Frühstück, Satteltaschenpicknick, abends kan in den Küchen selbständig oder in Gruppen gekocht werden. Auf Wunsch kann ein warmes Abendessen hinzu gebucht werden.
  • PKW Transfer zum nächsten Bahnhof (Velgast)

Preis: 935,– €*

*Einzelzimmerzuschlag: 150,-€

* Rittzeiten inkl. Führen, Aufsitzen, Nachgurten und Pausenzeiten,  inkl. Satteltaschen-Picknick

Für die Geländeritte solltest du sicher in allen Gangarten reiten können und regelmäßig auch mal mehr als 2 h im Gelände reiten (s. Voraussetzung Ausritte 120 Min.). Dem Rittführer bleibt vorbehalten, vor den Geländeritten ggf. eine Probestd. auf dem Reitplatz durchzuführen und Reiter bei mangelnder reiterlicher Qualifikation auf ein anderes Reitprogramm umzubuchen.

Bitte beachtet, dass wir zum Wohl unserer Pferde eine Gewichtsbeschränkung von 85/ 90 kg* für Reiter haben. Bodenarbeit ist selbstverständlich ohne Einschränkung möglich!

*85 kg bei Ritten über 2 h, da hier noch Gepäck und Satteltaschen hinzu kommen!

zur Buchung: